Donnerstag, 25. Juni 2015

Was macht eine gute Messehostess aus?

Sicher sind Sie Ihnen auf dem Besuch einer Messe auch schon aufgefallen, die netten, jungen Damen und Herren mit dem strahlenden Lächeln, die Ihnen einen Werbeflyer überreicht und Sie auf den eigenen Messestand aufmerksam gemacht haben. Das waren dann nicht unbedingt Mitarbeiter des jeweiligen Unternehmens, sondern Messehostessen einer Agentur.

Diese Agenturen sind vor allem in größeren Städten angesiedelt und oftmals in der Lage, Unternehmen mit ihrem bundesweiten Netzwerk großflächig mit Messehostessen zu unterstützen.


Frankfurt ist die Stadt der Messen überhaupt. Hier befinden sich einige der besten Hostess-Agenturen wie beispielsweise www.ucm-hostess.de.

Diese Agenturen verfügen über eine große Auswahl verschieden geschulter Hostessen, sodass auch Sie hier sicher fündig werden.

Messehostessen müssen gewissen Ansprüchen standhalten. Neben einem gepflegten und selbstbewussten Auftreten müssen sie über eine gute Bildung und Allgemeinwissen verfügen. Eine gute Messehostess betreut problemlos Ihren Messestand, ist in der Lage, potenzielle Kunden

über die Produkte zu informieren, übernimmt leichte Schreibarbeiten und in einigen Fällen auch die Bewirtung der Gäste.

Gute Laune und Ortskenntnis

Neben ihrem sicheren Auftreten sollten Hostessen immer gute Laune versprühen. Das ist besonders an langen Messetagen nicht immer einfach. Wegen der langen Messetage und vor allem der Arbeit am Wochenende müssen Messehostessen sehr flexibel in Bezug auf die Arbeitszeiten sein.
 
Messehallen und Ausstellungsgelände sind meist sehr weitläufig. Um Fragen nach WC, Restaurants usw. beantworten zu können, muss die Messehostess über eine gute Ortskenntnis verfügen. Sie informiert sich bestenfalls vor der Aufnahme ihrer Arbeit mittels des Hallenbelegungsplanes über die entsprechenden Örtlichkeiten.

Wenn Sie als Messehostess arbeiten möchten, ist es von Vorteil, neben der Muttersprache noch andere Sprachen in Wort und Schrift zu beherrschen, da auf Messen vermehrt Gäste aus aller Welt anzutreffen sind.
 
Ein weiterer Vorteil ist es, zumindest eine Ausbildung als Sekretärin genossen zu haben. Das verschafft einer Hostess auch immer wieder eine Phase, in welcher sie bei anfallenden Schreibarbeiten eine Weile sitzen darf.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen